

Die PHTL Lienz verfügt über einen 3D-Drucker der Marke Bambu Lab. Dieser Drucker ist ein Open-Source-Drucker und kann mit der Software Bambu Studio betrieben werden.
Videos
Externe Inhalte von YouTube sind blockiert. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um das Video zu laden.
Bambu Studio - ein Tutorial
In diesem Video gehen wir einmal die Hauptfunktionen des neuen Bambu Studio Slicers durch. Sprechen über Eigenheiten und Besonderheiten. Für alle mit oder ohne Bambu Lab 3D Drucker. Für die ersten Fremddrucker wurden jetzt Profile integriert (Voron & Creality), weitere werden aus meiner Sicht zügig folgen.
Quelle: YouTube
STL - das Dateiformat für den 3D Druck

STL (STereoLithography) ist ein Dateiformat, das in der 3D-Druckindustrie weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um 3D-Modelle in Schichten zu zerlegen, die dann von einem 3D-Drucker gedruckt werden können. STEP (Standard for the Exchange of Product model data) ist ein weiteres Dateiformat, das in der CAD-Industrie verwendet wird. Es wird verwendet, um 3D-Modelle zu speichern und zu übertragen.
Diese Illusion verdeutlicht, wie unser Gehirn versucht, Perspektiven zu interpretieren, die in der realen Welt nicht existieren können.
Externe Inhalte von YouTube sind blockiert. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um das Video zu laden.
So exportierst du STL-Dateien für den 3D-Druck
In diesem Video erkläre ich, wie du in **Rhino 8** und **Solidworks** eine Datei als **STL** exportierst, um sie für den **3D-Druck** vorzubereiten. Ich zeige dir die richtigen Exporteinstellungen, worauf du achten solltest und wie du typische Fehler vermeidest. So erhältst du eine saubere STL-Datei, die sich optimal für den Druck eignet. Wenn dir das Video hilft, lass ein Like da und abonniere für mehr Tipps rund um CAD und 3D-Druck. 🚀🔧